Apothekerkurs

Apothekerkurs

Apothekerkurs

Kursbeschreibung
(34 Fortbildungspunkte beantragt)


Unsere Kurse in komplementärer Medizin auf der Hippokrates-Insel Kos sind im Programm der IGNK seit nunmehr 17 Jahren fester Bestandteil und bildet unsere Hauptveranstaltung im Jahresverlauf. Waren es in den Anfängen zum größten Teil Ärzte, die nach Kos gekommen sind, um die Heilmethoden der Komplementärmedizin zu erlernen und anzuwenden,
so freuen wir uns sehr, dass unser Programm mittlerweile auch unter den Apothekern mehr als regen Anklang findet.

Der Apothekerkurs ist seit einigen Jahren ein wichtiger Bestandteil der Kos-Fortbildungswoche. Viele der Teilnehmer dieser Kurse haben die Insel und die besondere Atmosphäre vor Ort kennen und lieben gelernt. Die Fortbildung ist für viele eine Zeit der Inspiration, der Begegnung und des Umdenkens geworden und wird daher auch von einigen Kursteilnehmern wiederholt besucht.

Im Kurs wird sowohl von erfolgreichen Apothekern als auch von erfahrenen Ärzten aus der Praxis für die Praxis schnell umsetzbares Wissen auf sehr authentische Art und Weise vermittelt. Die Kursleiter und die Dozenten legen großen Wert darauf, dass das Erlernte schnell und erfolgreich in den Apothekenalltag integriert werden kann. Unser erklärtes Ziel ist es, Sie als Apotheker in diesen 5 Kurstagen fit zu machen im Umgang mit komplementären Heilverfahren. Durch Ihre Begeisterung für die Themen, die Sie hier kennenlernen, können Sie sich, Ihre Apotheke und Ihre Mitarbeiter im naturheilkundlichen Bereich noch authentischer und erfolgreicher positionieren.

Inhalte

Für die Apotheker, die zum ersten Mal beim Kongress sind, wird der erste Tag zusammen mit den Ärzten des Einführungskurses Integrative Medizin stattfinden. Sie lernen zunächst für Sie neue Denkansätze kennen, was die Themen Gesundheit und Krankheit angeht. Eine Einführung in die Homöopathie, in die Homotoxikologie und ein Gedanken-Experiment zum Thema „Tempel der Gesundheit“ gehören ebenso dazu wie eine praktische Gegenüberstellung von Behandlungs- und/oder Beratungsstrategien vor und nach der Kos-Fortbildung.
Parallel hierzu werden Kollegen die bereits schon Erfahrungen in der komplementären Medizin besitzen zusammen mit den Teilnehmern des Refresherkurses mehr über die Psychoneuroimmunologie unserer Zeit erfahren.

kdsc_5820Ab dem zweiten Tag werden alle Teilnehmer des Apothekerkurses gemeinsam unterrichtet. Sie werden von einem routinierten Notarzt und Komplementärmediziner Nützliches über ein erfolgreiches Notfallmanagement und die dazugehörigen Therapiemöglichkeiten in der Apotheke erfahren. Weitere Themen der Kurswoche sind: Demenz, die Zusammenstellung einer komplementären Hausapotheke mit praktischen Beispielen und Übungen, der Umgang mit und Ihre Beratung für geriatrischen Patienten, Pre- und Probiotika.

In den Kursen werden eine Vielzahl von Patientenbildern (auf Wunsch auch Krankheitsgeschichten aus Ihrer Apotheke) aus möglichst verschiedenen Blickwinkeln besprochen und auch behandelt. Das kann Ihnen dabei behilflich sein „hinter die Kulissen“ zu blicken und dadurch einen deutlich besseren Überblick zu haben, wie Sie Ihre Kunden durch den Arzneimitteldschungel begleiten können.

Verschiedene Workshops sind individuell wählbar

dsc_1428Als Teilnehmer unseres Kongresses für Integrative Medizin auf Kos, haben Sie die Möglichkeit, neben dem vormittags festgebuchten Kurs in der zweiten Tageshälfte die Workshops individuell zusammenzustellen, je nach persönlichem Interesse.

Somit ist es auch Ihnen als Apotheker ab diesem Jahr möglich, die Ärzteworkshops zu besuchen und zusammen mit den medizinischen Kollegen Neues zu erfahren.

Die Plätze in den Workshops sind auch von anderen Kursen aus buchbar und daher aus organisatorischen Gründen begrenzt. Um sich Ihren Platz zu sichern buchen Sie bald Ihre Fortbildungswoche nach Ihren Interessen.

Umfang

Der Kurs hat einen Umfang von 5 Tagen.

Fortbildungspunkte

Der Apothekerkurs wurde 2016 von der Bundesapothekerkammer mit 34 Punkten zertifiziert. Die Punkte für das Jahr 2017 werden entsprechend beantragt.

 

Buchungsplattform