Nichtmedikamentöse Verfahren
Nichtmedikamentöse Verfahren
Nichtmedikamentöse Verfahren der Schmerzmedizin
08. – 10. März 2019 in Berlin
Kursbeschreibung
Dieser Kurs in Berlin befasst sich mit dem Thema „Nichtmedikamentöse Verfahren der Schmerzmedizin“. Achtsamkeit, Gespräch, manuelle Techniken, Entspannungsverfahren sowie adjuvatne Behandlung mit Frequenz und Musik stellen einen wichtigen Teil der nichtmedikamentösen Verfahren der Schmerzmedizin dar und können mittlerweile auf einen guten Forschungsstand verweisen. Ergebnis einer Metaanalyse von 37 randomisierten, kontrollierten Studien ist, dass Ablenkung und Entspannung die wirksamsten nicht-medikamentösen Methoden zur Schmerzreduktion sind (Journal of Clinical Oncology, 2012). ISchwerpunkt der Fortbildung ist die Problematik chronischer Schmerzen. Dazu werden Kasuistiken und therapeutische Settings vorgestellt. Manuelle Techniken, Gesprächs- und Entspannungsverfahren sowie Frequenzen und Musik werden miteinander verbunden sowie durch Focusing und imaginative Verfahren der Körperpsychotherapie erweitert. Wichtiger Bestandteil sind die Entwicklung praktischer Kompetenzen und die Supervidierung von therapeutischen Settings, die die Selbstwirksamkeit des Patienten in den Mittelpunkt stellen. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt, gearbeitet wird in zwei Gruppen. Weitere Informationen
Umfang
Der Kurs hat einen Umfang von 3 Tagen.
Fortbildungspunkte
Der Kurs wird bei der Ärtzekammer Berlin zertifiziert.
Programmablauf Nichtmedikaemtöse Verfahren 2019
Flyer_Nichtmedikamentöse Verfahren 2019
Buchungsplattform