Integrative Sport- und Schmerzmedizin

Integrative Sport- und Schmerzmedizin

Integrative Sport- und Schmerzmedizin

Kursbeschreibung
(40 Fortbildungspunkte beantragt)

Für die Fortbildungswoche auf Kos ist in 2017 aus vielerlei Gründen nur eine Maiwoche vorgesehen. Dadurch hat sich für dieses Jahr organisatorisch einiges geändert. Es hat sich angeboten zwei der bewährten Kos-Kurse zusammen zu legen. Aus der Biologischen Sportmedizin und der Biologischen Schmerzmedizin entstand nun der Kurs „Integrative Sport- und Schmerzmedizin“, den Sie nun in diesem Jahr besuchen können. Wie in allen Kursen haben wir auch hier durch unsere Evaluation in den Vorjahren herausfinden können, was Sie am meisten interessiert. Aus Ihren Interessen und Wünschen heraus ist nun dieser Kurs entstanden.

Die besondere Atmosphäre auf der Insel des Hippokrates und die Begeisterung, mit der sich alle am Kongress Beteiligten – Teilnehmer, Referenten, Organisatoren – in dieser Woche engagieren, lassen diese Maiwoche jedes Jahr aufs Neue zu etwas ganz besonderem werden. Auch in 2017 werden Sie voll mit neuer Motivation und Freude an den komplementären Behandlungsmethoden wieder nach Hause reisen.

Wir möchten Sie daher auch für das kommenden Jahr einladen, wieder mit nach Kos zu kommen und diese Woche des Austausches und der Inspiration gemeinsam mit uns zu erleben. Wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue Sie wieder bei uns begrüßen zu können.

Inhalte

dsc_85002017 gibt es, wie in den anderen Kursen auch, einige Neuerungen, die es Ihnen ermöglichen, eine für Sie individuelle Fortbildungswoche zusammenzustellen. Gewohnte und altbewährte Organisation haben wir ganz aktuell verknüpft mit einem für Sie individuell buchbaren Modulsystem.

Die Teilnehmer des Kurses Integrative Sport- und Schmerzmedizin werden wie gewohnt jeweils einen halben Tag gemeinsam Vorträge zu ausgewählten Themen hören. In der zweiten Tageshälfte können Sie sich nun jedoch aus einem reichhaltigen Angebot von verschiedenen Workshops genau die Themen aussuchen, die Sie gerne neu erfahren wollen oder vielleicht auch weiter vertiefen wollen.

Im Hauptprogramm des neuen Kurses begegnen Ihnen zum Teil bekannte Referenten und Themen, von denen Sie in den vergangenen Jahren begeistert waren und von denen Sie sich Vertiefung gewünscht haben. Dazu lernen Sie aber auch neue Referenten kennen mit neuen Themen, die Ihr Wissen zur Komplementärmedizin weiter ergänzen werden.

dsc_9499Die Themen im Hauptprogramm des Kurses werden unter anderem sein: Der Tempel der Gesundheit; Neues und Bewährtes aus der Sportmedizin; Manuelle Behandlungsmethoden; Neurologische Integration;

Durch die Kombination mit Ihren Lieblings-Workshops runden Sie Ihre Kos-Fortbildung zu einer Woche der Inspiration und Motivation ab.

Die Plätze in den Workshops sind auch von anderen Kursen aus buchbar und daher aus organisatorischen Gründen begrenzt. Um sich Ihren Platz zu sichern buchen Sie schon bald Ihre Fortbildung „Integrative Sport- und Schmerzmedizin“ nach Ihren Interessen.

Umfang

Der Kurs hat einen Umfang von 5 Tagen.

Fortbildungspunkte

Der Kurs wurde 2016 von der Ärztekammer mit 40 Fortbildungspunkten zertifiziert. Die Punkte für das Jahr 2017 werden entsprechend beantragt.

Buchungsplattform