Kongress für Integrative Medizin
Kongress für Integrative Medizin
KONGRESS FÜR INTEGRATIVE MEDIZIN 2023 – MEDIZIN IN DER ZEITENWENDE
Inhaltsverzeichnis
- Allgemeine Informationen zum Kongress und zum Programm
- Neuigkeiten
- Intensivkurse parallel zum Kongress
- Programm, Flyer und Anmeldeformulare auf einen Blick
- An- und Abreise
- Ansprechpartnerin
- Flug- und Reiseplanung
- Versicherung
Der nächste Kongress findet vom 03.05. – 10.05.2023 – wie immer – im Hotel Neptune Resorts, Convention Centre & Spa statt.
1. Allgemeine Informationen zum Kongress und zum Programm
Die vorläufige Programmübersicht finden Sie hier (aktueller Stand, 24.04.23). Das Programmheft mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Hauptkongresses finden Sie hier (aktueller Stand 24.04.23).
Es wartet ein umfangreiches Programm auf Sie, das sich an Ärzte, Zahnärzte und Therapeuten, an Apotheker, Angehörige medizinischer Fachberufe sowie an Berater, Coaches und Trainer in den Bereichen Gesundheit, Resilienz und Stressbewältigung wendet. Das Rahmenthema „Medizin in der Zeitenwende.“
Im Rahmen des Kongresses gibt es auch wieder Kooperationen mit zahlreichen Partnerorganisationen: Akademie für Immunologie und Darmgesundheit, Akademie für menschliche Medizin, Akademie für Mentoring, Europäischer Naturheilbund, Internationale Gesellschaft der Mayr-Ärzte, MeGeMIT – Medizinische Gesellschaft für Mikroimmuntherapie, Stiftung Medicina Humana, SwissCampus, VitaminDoctor, Zentrum für Salutogenese. Die Kooperationspartner werden wir ebenfalls in den kommenden Newslettern vorstellen.
Ein echtes Novum 2023 ist, dass wir in Zusammenarbeit mit unserem Kooperationspartner Europäischer Naturheilbund e.V. für Mitreisende und an Gesundheitsthemen Interessierte ein spezielles Programm der Selbstfürsorge für Nichtmediziner mit Referenten des Kongresses anbieten (siehe letzte Seite in der Programmübersicht). Dieses Programm steht unter dem Motto: „Experte in Sachen eigener Gesundheit werden“.
Durch einen neuen Kooperationspartner, den Swiss Campus, können Teile des Kongressprogramms auch für universitäre Zertifikatslehrgänge angerechnet werden. Swiss Campus wird im Rahmen des Kongresses u.a. Zertifikatslehrgänge in den Bereichen Labordiagnostik, Epigenetik, Effiziente Funktionelle Therapie und Orthomolekulare Therapie sowie einen Masterstudiengang „Integrative Gesundheitsförderung“ (Abschluss: Master of Science) vorstellen.
Begleitet wird das Programm des Kongresses durch ein Angebot „Yoga am Strand“ mit der Yoga-Lehrerin Linda Nerstheimer (morgens vor Kongressbeginn) und einen Workshop „Intuitives Malen“ mit der Kunsterzieherin Evelyn Blöser (Freitag, 05.05.2023 und Sonntag, 07.05.2023, jeweils von 15:00 – 18:30 Uhr).
Preisgestaltung des Hauptprogramms im Überblick:
Kongressgebühr p. P. (inkl. € 250 Tagungspauschale) € 1.450,00
(Frühbucherangebot i. H. v. € 1.375 bis zum 31. Dezember 2022)
EZ € 728,00
DZ p. P. (ab zwei Personen) € 602,00
Transfer Flughafen-Hotel, Hotel-Flughafen (optional) € 55,00
(Die Preisgestaltung der Parallelangebote entnehmen Sie bitte den jeweiligen Flyern.)
Die Flugbuchung beziehungsweise die Anreise und Abreise obliegt den Teilnehmenden selbst.
Für eine verbindliche Anmeldung zum Hauptprogramm des Kongresses füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus und senden es uns per E-Mail, Fax oder per Post zu. Das Programmheft mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Hauptkongresses finden Sie hier (aktueller Stand 24.04.23).
2. Neuigkeiten
Es gibt wieder einige Neuigkeiten rund um unseren Kongress auf Kos. Im Programm haben wir jetzt auch zwei bekannte Gäste und Bestsellerautoren aus den USA. Die Ärztin und Autorin Lissa Rankin sowie den Arzt und Dozenten der Harvard Medical School Jeffrey Rediger. Ihre Bücher „Heilige Medizin: Auf der Reise zu den Geheimnissen der Heilung“ und „Geheilt! Spontanheilung und Psychoneuroimmunologie“ sind auch ins Deutsche übersetzt. Lissa Rankin wird auf Kos einen Vortrag zu „Heilige Medizin“ halten und Jeffrey Rediger zum Thema „Die vier Säulen der Heilung und des Wohlergehens“.
Neu auf dem nächsten Kongress wird auch ein Service der Verlagsgruppe Kamphausen Media sein: Joachim Kamphausen wird Teilnehmer und Referenten des Kongresses beraten, die einen Verlag für ein Buchvorhaben suchen. Die Beratung wird verlagsübergreifend sein und vermittelt profunde Informationen für die Realisierung von Buchprojekten. Interessierte erhalten wichtige Tipps und ein kompetentes Feedback zu Ihrem Vorhaben.
Zum ersten Mal wird der Kongress 2023 zu einem Teil digital dokumentiert, so dass die auf dem Kongress gehaltenen Vorträge auch im Nachhinein und unabhängig von der Präsenz auf Kos erlebt werden können. Möglich wird dies durch die Kooperation mit der Akademie für menschliche Medizin, die bereits umfangreiche Erfahrungen bei der digitalen Dokumentation von Kongressen und Seminare verfügt. Einen Überblick finden Sie hier: https://digitalewelt.spitzen-praevention.com/produkte/.
3. Intensivkurse parallel zum Kongress
Zusammen mit VitaminDoctor.com bieten wir eine Fortsetzung der Kurse zu Mikronährstoffen mit Dr. Rainer Spichalsky und Dr. Elke Mantwill an. In dem Seminar werden spezielle Themen der orthomolekularen Medizin vertieft und Sie erhalten wichtige Hinweise für die therapeutische Praxis (Anmeldeformular). Für die Teilnahme an der „Fortbildung zu speziellen Themen der orthomolekularen Medizin“ werden der Abschluss des Kurses „Mikronährstoffexperte“ oder vergleichbare Vorkenntnisse vorausgesetzt, welche die Teilnehmenden als Basiswissen bereits mitbringen sollten. Für Einsteiger gibt es die Möglichkeit, das benötigte Vorwissen durch die (kostenlose) Absolvierung von Online-Kursen bei VitaminDoctor.com zu erwerben, welche vor dem Kongress stattfinden werden. Der nächste Basiskurs beginnt im März 2023. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von VitaminDoctor: https://www.vitamindoctor.com/webinar.
Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Rainer Spichalsky, Facharzt für Allgemeinmedizin und Experte in der Mikronährstoffmedizin.
Mit einem abgeschlossenen Seminarangebot ist auch Dr. Franz Sperlich wieder dabei. Zusammen mit Jörg Feuerborn bietet er ein Mentoring Training “Narratives Mentoring & Positive Psychologie“ an (Anmeldeformular). Für das Mentoring Training von Dr. Franz Sperlich und Jörg Feuerborn hat sich bereits die Zeitschrift „Arzt und Wirtschaft“ interessiert und am 6. Dezember einen Artikel auf die online-Titelseite genommen: https://www.arzt-wirtschaft.de/vermischtes/fuer-aerzte-und-aerztinnen-wege-aus-der-erschoepfung-in-zeiten-der-pandemie/. Sie finden in diesem Artikel auch konkrete Tipps von Dr. Sperlich für die Selbstsorge.
Mit dabei ist auch wieder Dr. Antje Rössler von der Akademie für Immunologie und Darmgesundheit mit einem Tandemkurs „Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung“. Das Anmeldeformular erhalten Sie hier.
4. Programm, Flyer und Anmeldeformulare auf einen Blick
Hauptprogramm:
Vorläufige Programmübersicht (Stand: 24.04.2023)
Anmeldeformular
Anmeldeformular für das Hauptprogramm
Programmheft
Programmheft mit detaillierten Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen des Hauptkongresses (aktueller Stand 24.04.23).
Flyer der Parallelveranstaltungen:
(Intensivkurse, die parallel zu den Veranstaltungen des Hauptkongresses stattfinden.)
Flyer zum Tandemkurs Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung (Dr. Antje Rössler)
Flyer zur Fortbildung Orthomolekulare Medizin (Dr. Rainer Spichalsky)
Flyer zum Mentoring Training “Narratives Mentoring & Positive Psychologie“
(Dr. Franz Sperlich und Jörg Feuerborn)
Anmeldeformulare der Parallelveranstaltungen:
Anmeldeformular für den Tandemkurs Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung
(Dr. Antje Rössler)
Anmeldeformular für die Fortbildung Praktische orthomolekulare Medizin – Mikronährstoffe
(Dr. Rainer Spichalsky)
Anmeldeformular für das Mentoring Training “Narratives Mentoring & Positive Psychologie“
(Dr. Franz Sperlich und Jörg Feuerborn)
Zusätzliche Informationen zum Kongress:
5. An- und Abreise:
Von vielen Interessierten gab es bereits Anfragen, ob An- und Abreise auch früher bzw. später möglich sind. Insbesondere aus der Schweiz kamen Fragen zu einem früheren Anreisetermin, da die Flugverbindungen am 3. und 4. Mai ungünstig sind. Grundsätzlich sind abweichende Reisetermine möglich. Völlig problemlos ist dabei eine Verlängerung nach dem Kongress. Bis zum 17. Mai hat das Hotel uns auch die günstigen Kongresspreise garantiert. Möglich ist auch eine frühere Anreise – zumal der 1. Mai ja ein Feiertag ist. Hier ist es aber etwas schwieriger, da das Neptune Hotel erst mit unserem Kongress am 3. Mai eröffnen wird. Es gibt aber die Möglichkeit vorher anzureisen und ein Hotel zu buchen, welches in unmittelbarer Nähe des Neptune Resorts liegt. Diekt in der Nähe liegen das Horizon Beach Resort und das Marmari Palace. Sollte es Fragen zur früheren Anreise oder Wünsche bezüglich der Zimmerbuchung geben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
6. Ansprechpartnerin
Bei Fragen zum Kongress können Sie direkt Frau Pia Leuchtner ansprechen.
Mobil: 0160 960 998 26
E-Mail: leuchtner.pia@ignk.de
Frau Leuchtner wird wieder das Kongressbüro leiten. Sie ist von Montag bis Donnerstag, in der Zeit von 10 – 14 Uhr erreichbar.
Kontaktdaten der IGNK-Geschäftsstelle in Berlin auf einen Blick:
Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V.
Hohenzollernstr. 12
14163 Berlin
Tel: 030/ 805 845 05
Fax: 030/ 810 541 88
E-Mail: info@ignk.de
Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Donnerstag von 10 – 14 Uhr.
Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V. Schweiz
Mettlenstr. 12
CH-6363 Füringen
E-Mail: info@ignk.de
URL: wwww.ignk-schweiz.ch
Veranstalter und Wissenschaftlicher Leiter ist der Weiterbildungsbeauftragte der IGNK e.V.:
Peter Emmrich, M.A.
Facharzt für Allgemeinmedizin
Praxis Peter Emmrich
Hohenzollernstraße 24
75177 Pforzheim
Kongressorganisation: Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V.
Büro Pforzheim
c/o Praxis Peter Emmrich, Hohenzollernstraße 24, 75177 Pforzheim
Büro IGNK Schweiz
Mettlenstr. 12 I CH-6363 Füringen
Büro Berlin
c/o Therapeium Innovative Konzepte (TIK) GmbH, Hohenzollernstr. 12, 14163 Berlin
7. Flug- und Reiseplanung
Neuigkeiten in Sachen Reisebuchung: Daniela Bongartz von TUI Deutschland steht Ihnen gerne zur Verfügung bei der Flug- bzw. Reiseplanung.
TUI DEUTSCHLAND GMBH
8. Versicherung
Wir können Ihnen eine Reiserücktrittsversicherung und einen sogenannten „Ergänzungsschutz Covid-19“ von der Württembergischen Versicherung anbieten. Beides können Sie bis zum 01. März 2023 abschließen. Auch bereits gebuchte Flüge können noch versichert werden. Bei der Reiserücktrittsversicherung richtet sich der Preis nach dem Reisepreis und danach, ob Sie einen Schutz mit oder ohne Selbstbeteiligung wählen. Die Konditionen für die Reiserücktrittsversicherung finden Sie hier. Der Ergänzungsschutz Covid-19 kostet 26 € mit Selbstbeteiligung und 29 € ohne Selbstbeteiligung.
Ansprechpartnerin:
Wenn Sie das Angebot der Versicherung gerne in Anspruch nehmen möchten, so kontaktieren Sie bitte:
Frau Dagmar Pätzold
Mobil: 01729169869
E-Mail: dagmar.paetzold@wuerttembergische.de
Kongress für Integrative Medizin seit 2001
Seit 2001 organisiert die IGNK (ehemals IGHH) jedes Jahr im Mai ihren Jahreskongress auf der Hippokrates-Insel Kos. Hunderte Ärzte, Therapeuten und Apotheker treffen sich seither jährlich, um ihr Wissen zu den Methoden der Integrativen Medizin zu vertiefen, neue Impulse für den Alltag zu bekommen und Netzwerke zu knüpfen.
Mehr als 6.000 Ärzte, Apotheker und Heilpraktiker haben unsere Kongresse bereits besucht und ihr Wissen zu den Methoden der Integrativen Medizin vertieft, sowie neue Impulse für den Alltag bekommen und Netzwerke erweitert.
Hier finden Sie Eindrücke von den Kongressen der letzten Jahre.
Ausführliche Informationen zum Hotel finden Sie auf www.neptune.gr.
Artikel über den Kongress (Website der European School of Governance)
Artikel über den Kongress (FLIEGE / Lebens|t|räume Ausgabe Juni 2018)
Artikel über den Kongress (Agora42_Ausgabe_3/2018) (www.agora42.de)