Kulturheilkunde
Kulturheilkunde
Kommunikation und Stille
Lernziele:
Die Teilnehmer
- kennen und reflektieren Grundkonzepte und Methoden der Patientenorientierung, der Patientenkompetenz, des Patientenempowerments, der Arzt-Patienten-Interaktion
- kennen den Stand der wissenschaftlichen Diskussion zu den Konzepten der informierten und der partizipativen Entscheidungsfindung
- sind in der Lage subtile Signale zu erkennen, haben durch die eigenen Reaktionen auf Fragen und Wünsche des Patienten ein besseres Verständnis für sich selbst entwickelt
- können Reaktionsautomatismen reflektieren und haben Strategien der informierten, ressourcenorientierten Entscheidungsfindung entwickelt
- können Anspruchsverhalten von Patienten erkennen und konstruktiv und bezogen therapeutische Alternativen vermitteln
Inhalte:
- Grundkonzepte der Patientenorientierung
- Grundkonzepte von Patienten-Kompetenz und Patienten-Empowerment
- Klientenzentrierte Interaktion als Basis von Interaktion
- Stand der wissenschaftlichen Diskurse zu den Themenfeldern Intuition
- Grundlagen körperlicher Kommunikation und Interaktion
- Gestaltung des Interaktionsverlaufs durch multimodale Kommunikation