Kulturheilkunde
Kulturheilkunde
Evidenzbasierte Medizin, Selbstheilung und Forschungsmethodik
Lernziele:
Die Teilnehmer
- können suchtaugliche Fragestellungen formulieren,
- kennen und nutzen wichtige Datenbanken,
- können eine systematische Literaturrecherche durchführen,
- können Studien kritisch lesen und bewerten,
- kennen und unterscheiden verschiedene Studientypen (RCT, Systematische Übersichtsarbeiten, Beobachtungsstudien, qualitative Studien,diagnostische Studien)
- können den jeweiligen Fragestellungen angepasste Methoden zuordnen
- kommunizieren Studienergebnisse angemessen.
Inhalte:
- Einführung in relevante Datenbanken (CAMBase, Cochrane, PubMed)
- Grundlegende Studientypen und deren Anwendungsgebiete (RCT, Systematische Übersichtsarbeiten, Beobachtungsstudien, qualitative Studien, diagnostische Studien)
- kritisches Lesen und Bewerten von Studien
- Systematische Reviews und Meta-Analysen
- Kommunikation von Studienergebnissen, Kriterien evidenzbasierter Patienteninformationen