Traditionelle Abendländische Medizin
Traditionelle Abendländische Medizin
Traditionelle
Abendländische Medizin
Leitung
Iris Illmer
Kursbeschreibung
In dieser Kursreihe soll intensiv das Jahrtausende alte eigenständige Medizinsystem der traditionellen abendländischen Medizin mit all seinen Facetten in Theorie und Praxis gelehrt werden. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf ein Zusammenführen alter Überlieferungen und moderner wissenschaftlicher Erkenntnisse hin zur Integration in ein ganzheitliches Heilsystem unserer Zeit . Hierbei werden Naturphilosophie , die Prinzipienlehre sowie die Grundelemente der TAM , wie Signaturenlehre, Alchemie/Spagyrik, Konstitutions- und Temperamentenlehre, Astromedizin usw. vermittelt. Wir werden verschiedene Diagnostikverfahren wie z.B. Antlitzdiagnostik und Therapien wie traditionelle Arzneitherapie, Ausleitungsverfahren, Ernährung und Homöopathie lehren. Einen besonderen Schwerpunkt wird die Paracelsusmedizin einnehmen.
„Lauscht der Natur, und ihr werdet erkennen, was die Krankheit und was das Heilmittel sei“
Paracelsus
Die Lehre der traditionellen abendländischen Medizin ist nicht nur eine spannende Bereicherung für das therapeutische Handeln, sondern bringt uns selbst der Natur und ihren Rhythmen näher.
Umfang
Die Fortbildung TAM besteht aus zwei Kursen à fünf Tagen. Die Kurse sind jeweils einzeln buchbar.
Fortbildungspunkte
Die Fortbildung wurde 2016 von der Ärztekammer mit 17 Punkten zertifiziert.
Buchungsplattform