Internationale Gesellschaft Für
Natur- und Kulturheilkunde

Internationale Gesellschaft Für
Natur- und Kulturheilkunde

Über das Medizinische
hinaus

Die Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V. (IGNK) ist am 2. Juli 2016 in Bad Homburg aus zwei traditionsreichen Ärztegesellschaften hervorgegangen: aus der Internationalen Gesellschaft für Homöopathie und Homotoxikologie (Gründung 1961) und der Internationalen Gesellschaft für Biologische Medizin (Gründung 1963). Die IGNK ist ein gemeinnütziger Dachverband, dem als Mitglieder Ärzte, Tierärzte, Zahnärzte, Apotheker und Therapeuten mit akademischem Hintergrund angehören. Der aktuelle Sitz des Vereins ist Berlin. Die Ziele des Vereins sind die Förderung von Wissenschaft und Forschung sowie die Bereitstellung hochwertiger Angebote an Fort- und Weiterbildung in den Bereichen der integrativen Medizin – insbesondere der Lehre der Natur- und Kulturheilkunde und verwandter Heilmethoden.

In erster Linie organisiert die IGNK als Nachfolgerin der IGHH/IGBM weiterhin qualifizierte Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Komplementärmedizin. Im Jahresverlauf können sich Ärzte, Apotheker und andere im Heilwesen tätige Therapeuten im In- und Ausland durch Seminare, Workshops und Curricula im Bereich der Integrativen Medizin fortbilden. Darüber hinaus bieten wir komplette und qualifizierte ärztliche Weiterbildungen zur Erlangung der ärztlichen Zusatzbezeichnungen „Homöopathie“ und „Naturheilverfahren“ an.

Über das Medizinische hinaus sehen wir uns in der Tradtion der klassischen Naturheilkunde, die wir mit dem neuen Konzept der Kulturheilkunde verbinden: Kunst und Musik sowie eine Kultur der Achtsamkeit und Verbundenheit schließen wir in Heilungsprozesse ein.

Wir knüpfen damit an neue Erkenntnisse aus den Natur- und Geisteswissenschaften an, die auf den Einfluss von sozialen, psychischen und kulturellen Faktoren für Gesundheit und Heilung hinweisen. Wir verstehen uns als Teil der weltweiten Initiativen, die unter dem Motto „Kultur heilt“ angetreten sind, wieder mehr Geist und Menschlichkeit in die Medizin zu bringen.

Mit dem Begriff Kulturheilkunde möchten wir das Konzept der Diätetik aus der antiken Heilkunst wieder mit Leben füllen, mit dem ursprünglich nicht nur Ernährung, sondern eine gesunderhaltende und heilsame Lebensweise von Menschen in körperlicher, geistiger und sozialer Hinsicht gemeint war. Unser Ziel ist es, kranke Menschen über eine Anpassung der Lebensweise zurück in die Selbstwirksamkeit zu bringen und so den Patienten – als den Leidenden und Erduldenden – wieder zum Protagonisten der eigenen Heilung zu machen.

Wir stehen für die Verbindung des Sinnvollen der konventionellen Medizin mit einer wissenschaftlich fundierten Naturheilkunde. Beide möchten wir ergänzen durch:

  • einen kulturellen Rahmen (Musik, Kunst und Literatur)
  • die Einbeziehung der verschiedenen Heilkulturen (der traditionellen Medizinsysteme)
  • die Schaffung einer heilsamen Umgebung
  • künstlerische Therapien
  • eine hohe interkulturelle Kompetenz sowie
  • das liebevolle Gespräch und die Offenheit für spirituelle Fragen

Was ist Kulturheilkunde?

„Die Heilkunde der Zukunft verbindet alle Potenziale moderner Wissenschaft mit den Erfahrungen uralter und fremder Heilweisen zu einer Kunst des Heilens, die dem inneren Heiler Raum und Zeit gibt.”

Prof. Dr. Hartmut Schröder, Vizepräsident der IGNK

Veranstaltungen

Kongress für Integrative Medizin auf Kos 2024

Der Termin steht fest: 8. bis 15. Mai 2024, d.h. An- und Abreise wie immer an einem Mittwoch. Der Ort der Veranstaltung ist das Neptune Resort.

Weitere Informationen über den Kongress

Kontaktdaten der IGNK-Geschäftsstelle in Berlin auf einen Blick:

Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde e.V.
Hohenzollernstr. 12
14163 Berlin

Tel: 030/ 805 845 05
Fax: 030/ 810 541 88
E-Mail: info@ignk.de

Telefonisch erreichen Sie uns Montag bis Donnerstag von 10 – 14 Uhr

 

Weiterbildung Naturheilverfahren 2023/24

Seit mehreren Jahren findet unsere Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren in Regensburg statt. Mittlerweile haben die ersten Teilnehmer die Prüfung bestanden und die Berechtigung zum Tragen der Zusatzbezeichnung erworben. Auch im neuen Jahr wird die Weiterbildung wieder in Regensburg stattfinden. Termine und weitere Informationen finden Sie in unserem Flyer. Details zum Ablauf der Veranstaltungsinhalte finden Sie hier.

E-Mail: info@ignk.de

Tel.: 030/ 805 845 05

Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 10 – 14 Uhr

Kulturheiltage Heiligendamm in Bild und Ton

Anlässlich der Kulturheiltage 2021 in Heiligendamm hat die Internationale Gesellschaft für Natur- und Kulturheilkunde in Zusammenarbeit mit der Gesundheitslounge ein Filmprojekt gestartet, welches einen Einblick in das Anliegen und die Inhalte der Kulturheiltage geben soll. Sie finden die  Videos auf dem YouTube-Kanal der IGNK.


Aktuelles und Wissenswertes

Jetzt Mitglied werden

Durch Ihre Mitgliedschaft in der IGNK e.V. sichern Sie sich attraktive Vorteile und Beratungsleistungen.

zum Mitgliedsantrag

Mit Naturheilkunde besser durch die Corona-Krise

Ein Beitrag, der aus den gemeinsamen Ansichten und Empfehlungen ärztlicher Gesellschaften der Naturheilkunde entstanden ist.

Naturheilkunde blickt auf eine lange Tradition zurück und hat umfangreiche Erfahrungen mit Infektionskrankheiten sowie mit Epidemien gemacht. Sie wird von der Politik aber vollständig übergangen und bleibt ungehört. Damit sich dies ändert arbeitet die IGNK zusammen mit dem ZAEN und anderen Verbänden der Naturheilkunde in einem Gesprächskreis an Hinweisen und Tipps, was jeder zur Prävention oder bei der Behandlung im Falle einer Erkrankung selber tun kann. Wir möchten damit dazu beitragen, Menschen wieder aus der Lethargie und dem Gefühl von Ohnmacht zu befreien. Der Flyer steht hier zum Download bereit und kann auch in Printform angefordert werden.

Corona-Virus: Hinweise aus der
Natur- und Kulturheilkunde

n der öffentlichen Diskussion oft vernachlässigt: Die Stärkung des Immunsystems
Wir haben wichtige Informationen und Quellen für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen

Auch die Achtsamkeit gegenüber dem Virus und den Mitmenschen
ist zur Zeit nicht zu vernachlässigen. Auch hier haben wir für Sie
Beiträge zusammengestellt.

Weiterlesen

Image Broschüre der IGNK

Für was steht die IGNK, was sind Ihre Ziele und wie ist die Ausrichtung?
Lesen Sie alles dazu in der Image Broschüre der Gesellschaft.