Prof. Dr. Hartmut Schröder

Präsident der IGNK

Liebe Freunde des Kongresses für Integrative Medizin auf Kos,

vom 8. bis 15. Mai 2024 findet unser 22. Kongress für Integrative Medizin auf Kos statt. Zum ersten Mal veranstalten wir den Kongress in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Integrative Medizin e.V. (DAfIM, früher: DAHN). Durch diese Zusammenarbeit wird das Angebot noch abwechslungsreicher und interessanter. Bei der Programmplanung war es uns wieder ein besonderes Anliegen, dass Sie durch Vorträge und Workshops nicht nur aktuelles Wissen erhalten, sondern dieses auch in Ihrer therapeutischen Praxis und zum Wohle Ihrer Patienten umsetzen können. Dazu werden Sie Top-Referenten aus erster Hand zu neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung unterrichten.

Als Ansprechpartner aus der Unternehmenswelt stehen Ihnen in unserer Industrieausstellung 20 innovative Firmen zur Verfügung.
Der zeitliche Ablauf des Kongresses wird wie gewohnt sein, d.h. Kongressprogramm mit Plenarvorträgen und Workshops von Donnerstag bis Montag sowie am Dienstag die feierliche Zertifikatsverleihung im Asklepieion. Anders als bisher haben wir 2024 auch am Samstag Plenarvorträge am Vormittag und fakultative Veranstaltungen am Nachmittag.
Wie immer findet unser Kongress an einem wunderschönen und historisch bedeutsamen Ort statt: auf der Hippokrates-Insel Kos im Congress Centre des Neptune Luxury Resort. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf Kos!

Prof. Dr. Hartmut Schröder

Präsident der IGNK

Liebe Freunde des Kongresses für Integrative Medizin auf Kos,

vom 8. bis 15. Mai 2024 findet unser 22. Kongress für Integrative Medizin auf Kos statt. Zum ersten Mal veranstalten wir den Kongress in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Integrative Medizin e.V. (DAfIM, früher: DAHN). Durch diese Zusammenarbeit wird das Angebot noch abwechslungsreicher und interessanter. Bei der Programmplanung war es uns wieder ein besonderes Anliegen, dass Sie durch Vorträge und Workshops nicht nur aktuelles Wissen erhalten, sondern dieses auch in Ihrer therapeutischen Praxis und zum Wohle Ihrer Patienten umsetzen können. Dazu werden Sie Top-Referenten aus erster Hand zu neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung unterrichten.

Als Ansprechpartner aus der Unternehmenswelt stehen Ihnen in unserer Industrieausstellung 20 innovative Firmen zur Verfügung.
Der zeitliche Ablauf des Kongresses wird wie gewohnt sein, d.h. Kongressprogramm mit Plenarvorträgen und Workshops von Donnerstag bis Montag sowie am Dienstag die feierliche Zertifikatsverleihung im Asklepieion. Anders als bisher haben wir 2024 auch am Samstag Plenarvorträge am Vormittag und fakultative Veranstaltungen am Nachmittag.
Wie immer findet unser Kongress an einem wunderschönen und historisch bedeutsamen Ort statt: auf der Hippokrates-Insel Kos im Congress Centre des Neptune Luxury Resort. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf Kos!

Liebe Freunde des Kongresses für Integrative Medizin auf Kos,

vom 8. bis 15. Mai 2024 findet unser 22. Kongress für Integrative Medizin auf Kos statt. Zum ersten Mal veranstalten wir den Kongress in Zusammenarbeit mit der Deutschen Akademie für Integrative Medizin e.V. (DAfIM, früher: DAHN). Durch diese Zusammenarbeit wird das Angebot noch abwechslungsreicher und interessanter. Bei der Programmplanung war es uns wieder ein besonderes Anliegen, dass Sie durch Vorträge und Workshops nicht nur aktuelles Wissen erhalten, sondern dieses auch in Ihrer therapeutischen Praxis und zum Wohle Ihrer Patienten umsetzen können. Dazu werden Sie Top-Referenten aus erster Hand zu neuesten Erkenntnissen aus Forschung und Entwicklung unterrichten.

Als Ansprechpartner aus der Unternehmenswelt stehen Ihnen in unserer Industrieausstellung 20 innovative Firmen zur Verfügung.
Der zeitliche Ablauf des Kongresses wird wie gewohnt sein, d.h. Kongressprogramm mit Plenarvorträgen und Workshops von Donnerstag bis Montag sowie am Dienstag die feierliche Zertifikatsverleihung im Asklepieion. Anders als bisher haben wir 2024 auch am Samstag Plenarvorträge am Vormittag und fakultative Veranstaltungen am Nachmittag.
Wie immer findet unser Kongress an einem wunderschönen und historisch bedeutsamen Ort statt: auf der Hippokrates-Insel Kos im Congress Centre des Neptune Luxury Resort. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf Kos!

Prof. Dr. Hartmut Schröder

Präsident der IGNK

Thema

Was bedeutet „nachhaltige Gesundheit“?

Das Thema unseres letzten Kongresses war „Medizin in der Zeitenwende“. Wir bleiben diesem Thema treu und setzen es auf dem Kongress 2024 fort. In der Zeitenwende ist das Wort „Nachhaltigkeit“ geradezu zu einem Schlüsselwort geworden. Es wird in den Medien, im öffentlichen Diskurs, aber auch in der Alltagskommunikation hoch frequent verwendet, ohne dass klar ist, was damit überhaupt genau gemeint ist.

Geht es allgemein um die Zukunftsfähigkeit von Entwicklung? Um die Verwendung von erneuerbaren Ressourcen? Oder den langfristigen Erhalt von etwas, das wir als besonders schützenswert erachten? Letzteres können wir auf die Gesundheit von Menschen übertragen, sodass die Frage aufkommt, durch welche Art von Medizin diese am besten langfristig erhalten werden kann und welchen Beitrag die Integrative Medizin dazu leistet.

Mehr zum Thema

Kooperationspartner

Thema

Was bedeutet „nachhaltige Gesundheit“?

Das Thema unseres letzten Kongresses war „Medizin in der Zeitenwende“. Wir bleiben diesem Thema treu und setzen es auf dem Kongress 2024 fort. In der Zeitenwende ist das Wort „Nachhaltigkeit“ geradezu zu einem Schlüsselwort geworden. Es wird in den Medien, im öffentlichen Diskurs, aber auch in der Alltagskommunikation hoch frequent verwendet, ohne dass klar ist, was damit überhaupt genau gemeint ist.

Geht es allgemein um die Zukunftsfähigkeit von Entwicklung? Um die Verwendung von erneuerbaren Ressourcen? Oder den langfristigen Erhalt von etwas, das wir als besonders schützenswert erachten? Letzteres können wir auf die Gesundheit von Menschen übertragen, sodass die Frage aufkommt, durch welche Art von Medizin diese am besten langfristig erhalten werden kann und welchen Beitrag die Integrative Medizin dazu leistet.

Mehr zum Thema

Kooperationspartner

Referenten

Prof. Dr. Dr. Dr.

Roland Benedikter

Der Politikwissenschaftler und Soziologe ist Ordentliches Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste und einer der bedeutendsten Kritiker des Transhumanismus. Er spricht u.a. über „Die Transhumanistische Revolution und die Zukunft der Medizin“

Prof. Dr. Dr. Dr.

Claude-Hélène Mayer

Zu den Forschungsgebieten der Kulturwissenschaftlerin gehören u.a. transkulturelle psychische Gesundheit, Salutogenese und Psychobiographie. Sie spricht zu den Themen „Nachhaltige Gesundheitskonzepte aus (inter-) kulturellen Perspektiven“ und „Gesundheitsressourcen erkennen und fördern“

Dr. med.

Ellis Huber

Der Arzt und Gesundheitspolitiker war von 1987-1999 Präsident der Berliner Ärztekammer und ist Vorsitzender des Berufsverbandes der Präventologen. Er spricht u.a. über „Medizin für die Krankheiten des Gesundheitswesens“

Prof. Dr. med.

Harald Matthes

Der Internist und Gastroenterologe ist Ärztlicher Leiter einer Klinik für Anthroposophische Medizin und ist u.a. Präsident der Deutschen Akademie für Integrative Medizin (DAfIM). Er spricht u.a. über „Integrative Onkologie“

Dr.

Dr.

Berit Hippe

Die Ernährungswissenschaftlerin beschäftigt sich mit dem Zusammenhang von Lebensstil und Ernährung sowie epigenetischen Regulationsmechanismen. Sie spricht zum Thema „Epigenetische Analysen und Bluezones-Interventionen“

Prof. Dr.

Mike Sandbothe

Der Jenaer Kulturwissenschaftler ist Gründer der Kooperationsplattform Achtsame Hochschulen und Geschäftsführer des Bildungsunternehmens Achtsam.Digital. Er stellt ausgewählte Übungen aus seinem neuen Buch „Achtsamkeiten“ vor

...

Und viele mehr!

Prof. Dr. med.

Joachim Bauer

Der Internist, Psychiater und Psychoneuroimmunologe hat jüngst ein kritisches Buch zur Künstlichen Intelligenz publiziert und spricht u.a. über „Ent-Persönlichung und Ent-Körperlichung“

Marianne Krug

Die Allgemeinmedizinerin blick auf eine zwanzigjährige Erfahrung zur bioidenten Hormontherapie zurück und hat jüngst ein Buch zum Thema Hormoncoaching veröffentlicht. Sie spricht über „Nachhaltige Krankheitsprophylaxe durch Hormone“

Prof. Dr.

Thomas Petschner

Der international tätige Pionier der Clowndoktoren spricht u.a. über „Lachen und Beten als heilende Frequenzen“

Dr. med.

Dagmar Uecker

Die Internistin, spirituelle Lehrerin und Buchautorin spricht u.a. über das Thema „Auf dem Weg zur integralen Heilkunst – Naturwissenschaft braucht Geisteswissenschaft!“

Dr. med.

Volker Schmiedel

Der Allgemeinmediziner und Experte für Mikronährstoffe und Naturheilverfahren spricht u.a. über das Thema „Kleine Dosis – große Wirkung“

Dr. med.

Elke Mantwill

Die niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin ist seit mehr als zwanzig Jahren als Referentin im Bereich der Ernährungs- und Orthomolekular-Medizin aktiv. Sie spricht über „Mikronährstoffe als Fundament einer integrativen Medizin“

...

Und viele mehr!

Programme

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm!

Zusätzlich zum Hauptprogramm des Kongresses (mit Vorträgen im Plenum und Workshops zur Wahl) können Sie auch zwei optionale Zusatzmodule – Fachfortbildung „Homöopathie“ oder Fachfortbildung „Schmerz“ – buchen. Außerdem bieten wir Ihnen 2024 zwei abgeschlossene Parallelprogramme („Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung“ oder „Orthomolekulare Medizin“) an. Für Mitreisende und Interessierte gibt es ein Special  mit dem Titel „Selbstfürsorge – Experte für die eigene Gesundheit“. Nach dem Kongress besteht schließlich die Möglichkeit an zwei Folgeprogrammen („Anthroposophische Medizin“ oder „Coimbra-Protokoll“) teilzunehmen.

Freuen Sie sich auf ein umfangreiches Programm!

Zusätzlich zum Hauptprogramm des Kongresses (mit Vorträgen im Plenum und Workshops zur Wahl) können Sie auch zwei optionale Zusatzmodule – Fachfortbildung „Homöopathie“ oder Fachfortbildung „Schmerz“ – buchen. Außerdem bieten wir Ihnen 2024 zwei abgeschlossene Parallelprogramme („Ernährungsmedizin und Ernährungsberatung“ oder „Orthomolekulare Medizin“) an. Für Mitreisende und Interessierte gibt es ein Special  mit dem Titel „Selbstfürsorge – Experte für die eigene Gesundheit“. Nach dem Kongress besteht schließlich die Möglichkeit an zwei Folgeprogrammen („Anthroposophische Medizin“ oder „Coimbra-Protokoll“) teilzunehmen.

Rahmenprogramm

Jedes Programm wird von einem Rahmenprogramm begleitet, an dem Sie teilnehmen können: Get-Together-Abend, Yoga am Strand (morgens), Kreativ-Workshop: Intuitives Malen, Theaterabend, Zertifikatsverleihung im Asklepieion und Strandparty.

Rahmenprogramm

Jedes Programm wird von einem Rahmenprogramm begleitet, an dem Sie teilnehmen können: Get-Together-Abend, Yoga am Strand (morgens), Kreativ-Workshop: Intuitives Malen, Theaterabend, Zertifikatsverleihung im Asklepieion und Strandparty.

Ort

Kongresshotel mal anders:Das Neptune Luxury Resort

Seit mehr als zwanzig Jahren findet unser Kongress auf der Insel des Hippokrates im Kongresscenter des Neptune Luxury Resort statt. Direkt am Ufer der Ägäis in einer weitläufigen Parklandschaft gelegen, bietet die Anlage eine große Auswahl an Möglichkeiten für Bewegung und Sport sowie Freizeit und Kultur. Das Neptune wird bereits mehr als 30 Jahre von einer unabhängigen Hotelier-Familie geführt. Hier spricht man nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern wir sind in einem Hotel, das Nachhaltigkeit lebt und im Alltag praktiziert. Mit seinem Ambiente und seiner Unternehmensphilosophie ist das Neptune der passende Ort für unseren Kongress.

Zur Hotelwebseite

Eine unvergessliche Woche beginnt in

000 Tagen 00 Stunden 00 Minuten 00 Sekunden

Ort

Kongresshotel mal anders: Das Neptune Luxury Resort

Seit mehr als zwanzig Jahren findet unser Kongress auf der Insel des Hippokrates im Kongresscenter des Neptune Luxury Resort statt. Direkt am Ufer der Ägäis in einer weitläufigen Parklandschaft gelegen, bietet die Anlage eine große Auswahl an Möglichkeiten für Bewegung und Sport sowie Freizeit und Kultur. Das Neptune wird bereits mehr als 30 Jahre von einer unabhängigen Hotelier-Familie geführt. Hier spricht man nicht nur über Nachhaltigkeit, sondern wir sind in einem Hotel, das Nachhaltigkeit lebt und im Alltag praktiziert. Mit seinem Ambiente und seiner Unternehmensphilosophie ist das Neptune der passende Ort für unseren Kongress.

Zur Hotelwebseite

Los geht's in

000 Tagen 00 Stunden 00 Minuten 00 Sekunden

Teilnehmerstimmen

" Für mich ist Kos alljährlich eine Gelegenheit mein Wirken als Arzt und Mensch zu überdenken, neue Energie zu schöpfen und motiviert, bereichert und mit offenem Herzen meine Arbeit als Arzt wieder fortzusetzen. "
Dr. med. Aurel Dreber
" Einige Methoden haben wir erst auf Kos kennengelernt, andere konnten wir erweitern und vertiefen. Fakt ist, dass wir ohne Kos bis heute nicht so ein breites, erfolgreiches Anwendungskonzept bereitstellen könnten. "
Silke Marsch-Bindmann& Martin Bindmann
" Kongress auf Kos: das bedeutet über den Tellerrand zu schauen, interdisziplinären Austausch zu pflegen, praktische Falldiskussionen und Empfehlungen für eigene Patienten direkt vom Experten zu erhalten. "
Dr. med. Gabriele Winter

Preise

Als gemeinnütziger Verein sind wir selbstlos tätig und nutzen die Kongressgebühr und andere Einnahmen zur Deckung unserer Kosten sowie ausschließlich und unmittelbar für gemeinnützige Zwecke gemäß unserer Satzung.

Haupt-/Parallelprogramme

1.598 €

Frühbucherpreis bis 31.12.23

1.498 €

Inkl.

  • Tagungspauschale
  • Get-Together und Strandparty
  • Eintritt und Transfer Asklepieion
  • CME-Punkte beantragt
  • Pausengetränke und -snacks
Jetzt buchen

ZZGL. HOTEL & TRANSFER

7 Nächte Halbpansion im

Neptune Luxury Resort *****

Einzelzimmer

+ 812 €

Doppelzimmer (ab 2 Personen)

+ 630 € p. P.


Transfer vom Flughafen

Hin- (8.5) und Rückfahrt (15.5)

+ 55 €

Special für Begleitpersonen und Folgeprogramme

Special für Begleitpersonen

Selbstfürsorge – Experte für die eigene Gesundheit werden

295 €

Jetzt buchen

Folgeprogramm

Intensivseminar „Praxis der Anthroposophischen Medizin“

250 €

Jetzt buchen

Folgeprogramm

Fortbildung„Coimbra-Protokoll“

3.300 € zzgl. MwSt.

Jetzt buchen

Hinweis: Die Folgeprogamme „Praxis der Anthroposophischen Medizin“ und „Coimbra-Protokoll“ können als Wahlleistung bei der Buchung des Haupt- bzw. Parallelprogramms hinzugebucht werden.

Anreise nach Kos

Die Flugbuchung beziehungsweise An- und Abreise gestalten die Teilnehmer selbst. Bei weiteren Fragen zur Flugbuchung hilft Ihnen Michaela Englert vom Reisebüro ProVoyages gerne weiter.

07229 184 73 14

Aussteller

Auch dieses Mal haben Sie wieder die Möglichkeit, mit Industrie-Ausstellern in Kontakt zu kommen und sich über die neuesten Produktinnovationen berichten zu lassen. Wir bedanken uns bei unseren Ausstellern und freuen uns auf einen spannenden Kongress 2024.

Sie kommen aus der Industrie und möchten gerne Aussteller auf dem Kongress für Integrative Medizin werden?

Schreiben Sie uns!

Aussteller

Auch dieses Mal haben Sie wieder die Möglichkeit, mit Industrie-Ausstellern in Kontakt zu kommen und sich über die neuesten Produktinnovationen berichten zu lassen. Wir bedanken uns bei unseren Ausstellern und freuen uns auf einen spannenden Kongress 2024.

Häufige Fragen

Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fragen rund um unseren jährlichen Kongress auf Kos. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung finden wir für jedes Anliegen eine Lösung.

Häufige Fragen

Im Folgenden finden Sie die häufigsten Fragen rund um unseren jährlichen Kongress auf Kos. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung finden wir für jedes Anliegen eine Lösung.

Die Flugbuchung beziehungsweise Ihre An- und Abreise können Sie selbst gestalten. Bei weiteren Fragen zur Flugbuchung kann Ihnen Frau Michaela Englert vom Reisebüro ProVoyages gerne weiterhelfen.

Telefon

07229 184 73 14

Webseite

Es gilt folgender pauschalierter Anspruch der IGNK e.V. auf Rücktrittsgebühren des gesamten Veranstaltungspreises Ihrer Buchung:

  • Bis 31 Tage vor Kongressbeginn: 25% des Veranstaltungspreises pro Person
  • Ab 30 Tage vor Kongressbeginn: 50% des Veranstaltungspreises pro Person
  • Ab 17 Tage vor Kongressbeginn: 75% des Veranstaltungspreises pro Person
  • Ab 3 Tage vor Kongressbeginn: 95% des Veranstaltungspreises pro Person

Bei No-Show (Nichterscheinen) fallen 100% der kompletten Kongressgebühren, der Hotelkosten und ggfs. des Parallelprogramms sowie des Transfers an.
Dem Kunden bleibt es in jedem Fall unbenommen, der IGNK e.V. nachzuweisen, dass dieser überhaupt kein oder ein wesentlich niedrigerer Schaden entstanden
ist, als die von ihr geforderte Pauschale. Stornierungen der Anmeldung sind nur in schriftlicher Form (Fax, E-Mail, Einschreiben etc.) an die Adresse der IGNK e.V. Geschäftsstelle in Berlin
zu richten:

IGNK e.V.
Hohenzollernstr. 12
14163 Berlin

Die Teilnehmer an unseren Kongressen sind vor allem Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Heilpraktiker, Psychotherapeuten, Osteopathen, Angehörige medizinischer Fachberufe sowie Berater, Coaches und Trainer aus dem Bereich Gesundheit.

Informationen zur Kinderbetreuung erhalten Sie direkt über das Hotel Neptune: www.neptune.gr.

Die Halbpension umfasst ein reichhaltiges Frühstücksbuffet sowie ein Abendessen mit einer Auswahl köstlicher Gerichte.

Für ein Mittagessen stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung, dazu gehören verschiedene Restaurants und Cafés, die fußläufig auf dem Hotelgelände erreichbar sind.

Für kleinere Besorgungen und Snacks finden Sie mehrere gut sortierte Hotelshops.

Wenden Sie sich hierfür einfach an unsere freundliche Ansprechpartnerin Manuela Foutsas von Smilies Holidays. Sie ist vor Ort und organisiert für Sie interessante Ausflüge und Aktivitäten, um die Schönheit der Insel und Kultur kennenzulernen.

Telefon

+30 69 40 632 164

Selbstverständlich können Sie über uns Mietwagen direkt an einem Stand neben der Hotelrezeption buchen. So sind Sie flexibel, die Insel auf eigene Faust zu erkunden.

Sehr gerne geht das Hotel auf Ihre Wünsche ein. Besondere Diäten oder Unverträglichkeiten können im Hotel und dem Küchenteam besprochen werden. Es werden Ihnen dann schmackhafte Mahlzeiten entsprechend Ihrer Bedürfnisse zubereitet.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Gerne hilft Ihnen Frau Pia Leuchtner weiter! Sie erreichen sie von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 18 Uhr telefonisch unter 0160 960 998 26 oder per E-Mail an leuchtner.pia@ignk.de.

Ihre Frage ist nicht dabei?

Gerne hilft Ihnen Frau Pia Leuchtner weiter! Sie erreichen sie von Dienstag bis Donnerstag zwischen 10 und 18 Uhr telefonisch unter 0160 960 998 26 oder per E-Mail an leuchtner.pia@ignk.de.